
Vorstellung unseres Regionalportals nordsee.tickets
Gestern haben wir an der Auftaktveranstaltung der Reihe „Gemeinsam unsere Region stärken“ der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) und des Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) teilgenommen und unser neues Ticket-Portal https://nordsee.tickets vorgestellt, welches wir in Zusammenarbeit mit https://nordsee.digital entwickelt haben.
Mit 𝐧𝐨𝐫𝐝𝐬𝐞𝐞.𝐭𝐢𝐜𝐤𝐞𝐭𝐬 haben Veranstalter eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Tickets für z.B. Konzerte, Theater, Sport- und andere Kulturevents aber auch Eintrittskarten für stationäre Locations zu vertreiben. Viele Suchfilter und Kategorien erleichtern das Finden von spannenden Veranstaltungen in der Nähe der Teilnehmenden auf der ostfriesischen Halbinsel. Ein unkomplizierter Bestellvorgang und zahlreiche Zahlungsoptionen erleichtern den Kauf für die Kunden.
🌟 Einfache Verwaltung: Terminauswahl, Gutscheinverkauf und verschiedene Ticketoptionen (Erwachsene, Kinder, Early Bird).
🌟 Effizienter Check-In: Live-Statistiken, um den Überblick zu behalten.
🌟 Transparente Abrechnung: Prozentual vom Ticketpreis, kostenlose Tickets sind immer kostenlos.
🌟 Zusätzlich werden die Events im nordsee.digital-Netzwerk und BEVENT-Netzwerk verteilt, was eine noch größere Reichweite verschafft.
Auf der Messe wurden wir von inspirierenden Impulsvorträgen begleitet:
🎤 Möglichkeiten der Prozessdigitalisierung – Björn de Groot, Nord West Business Consult GmbH
🎤 Cyberprävention: Vier Säulen der IT-Sicherheit – Nils Borke, VINTEGO GmbH
🎤 Förderung digitaler Transformation von KMU – Daniel Schneider, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg
🎤 Recruiting | Onboarding | People Lead – Eric Bootjer und Jessica Biller, Raiffeisen-Volksbank eG (RVB)
🎤 Herausforderungen für Kunden in der Energiewirtschaft nach der Energiekrise – Michael Lehmann und Mira Sturm, Energiegenossenschaft Für Wittmund EG
Neben den Vorträgen bot die Veranstaltung ausreichend Zeit zum Netzwerken und Austausch an den Messeständen. Eine perfekte Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und gemeinsam neue Perspektiven und Synergien zu entwickeln. 💼